Unsere Partnerstadt Faenza wurde im Mai 2023 von zwei Jahrhundertfluten schwer heimgesucht. Nationale und internationale Zeitungen berichteten: staedtepartnergmuend.de/pressemeldungen/
Über 700 Menschen verloren ihr Zuhause, zahlreiche Einrichtungen des öffentlichen Lebens – Schulen, Musikschulen, Keramikwerkstätten, Bibliotheken und Museen – haben irreparable Schäden erlitten. Die Dimensionen der Zerstörung entziehen sich weiterhin menschlicher Vorstellun. Die Stadtspitze und der Partnerschaftsverein Faenzas hatten mehrfach um Unterstützung gebeten. Hier ist das offizielle Video des Bürgermeisters Massimo Isola an die Bürger von Schwäbisch Gmünd (mit deutschen Untertiteln von Robert Abzieher): https://www.youtube.com/watch?v=YMJAEZBzur0
Den Opfern in Faenza in besonderer Weise verbunden hat der Verein Städtepartnerschaft die Koordination der offiziellen Solidaritätsaktion Schwäbisch Gmünds, gemeinsam mit der Musikschule und unserer Stadtverwaltung, übernommen. Bitte helfen Sie durch großzügige Spenden:
Spendenkonto: Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd e.V.
IBAN: DE98 6149 0150 1124 1520 08
Verwendungszweck: "Fluthilfe Faenza 2023"
Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch ausgestellt (Überweisungen bitte dann mit Absenderadresse). Für nähere Information stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: schachner@staedtepartnergmuend.de.
Vielen Dank!
Ihr
Prof. Dr. Lukas Amadeus Schachner
Vorsitzender
Verein Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd e. V.
Homepage staedtepartnergmuend.de/aktuelles/
Facebook-Gruppe facebook.com/groups/staedtepartnergmuend
Stadt Schwäbisch Gmünd: https://www.schwaebisch-gmuend.de/pressedetails/benefizkonzert-der-bigband-der-musikschule.html
Nachrichten aus Faenza (auf Italienisch): https://www.ravennanotizie.it/faenza/
Unserer Kino Flyer ist jetzt da!
Schwäbisch Gmünd, 4 Mai, 2023
Die Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd e.V. trauern um eine bemerkenswerte Frau, Gaby Feigl, die in unserer Partnerschaft mit Székesfehérvár Ungarn eine wichtige Rolle gespielt hat.
Sie war eine leidenschaftliche Befürworterin des kulturellen Austauschs und Ihre Begeisterung und Energie waren ansteckend und sie war eine Inspiration für viele, die ihr folgten.
Ihre Freude am Leben und ihr unermüdliches Engagement für die Parntnerschaft mit Székesfehérvár werden uns sehr fehlen. Wir werden uns immer an sie als eine bemerkenswerte Frau erinnern, die ihr Leben der Förderung von Freundschaft und zusammenarbeit gewidmet hat. Unsere Gedanken sind bei Ihrer Familie und Freunden in dieser schweren Zeit.
Städtepartnerschaft Vorstand
6.05.2023
40 jährige Vereins Städtepartnerschaft Jubiläums Fest
Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd, Ledergasse 2
Liebe Freunde der Schwäbisch Gmünder Städtepartnerschaften,
in diesem Jahr wird unser Verein g’scheit – wer hätte das gedacht.
Am 6. Mai 2023 – einem Samstag – möchten wir in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd – Ledergasse 2 - das 40jährige Bestehen unseres Vereins Städtepartnerschaft mit Ihnen/Euch feiern.
Seit bis zu vierzig Jahren gehören Sie dazu und so sind Sie die Hauptpersonen unseres Jubiläums.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf 40 Jahre Entdeckungen, Begegnungen und freundschaftliche Verbindungen zurückblicken und auch einen Blick in die Zukunft werfen.
Natürlich geht es darum, die Mitglieder der ersten Stunde, die unserem Verein nach wie vor die Treue halten, gebührend zu ehren. Auch unser EB Christian Baron hat sein Kommen signalisiert.
Wir möchten Sie aber nicht nur zu – bei solchen Anlässen nicht unbekannten – Redebeiträgen einladen, bei denen viel – und oft Ähnliches – von einem Vortragenden für das ehrfürchtig ehrfürchtig lauschende Publikum zu Gehör gebracht wird.
Wir finden, dass ein solches Jubiläum eine besondere Würdigung erfahren sollte. Können Sie sich etwa vorstellen, die 40 Jahre unseres Vereins in 40 Verse zu fassen? Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns trotz des kurzen Vorlaufs Ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Verein in Form eines Gedichts bis zum 5.April unter bertenrath@staedtepartnergmuend.de zuschicken könnten.
Wir bitten bis zu diesem Termin auch um Anmeldung per E-mail an anmeldung@staedtepartnergmuend.de oder auf dem Postweg, ob Sie teilnehmen können. Bringen Sie auch Gäste mit, die mit uns feiern möchten. Musik, Häppchen und Getränke bilden den äußeren Rahmen.
Wir freuen uns, von Ihnen/Euch zu hören und nächsten Samstag mit Ihnen/Euch zu feiern,
Ihr Vorstandsteam
30.1.2023
Wir glauben, dass unser Verein mehr Menschen erreichen muss und dass Soziale Medien der beste Weg dafür sind. Mit unserer Präsenz in den Sozialen Medien können Menschen aus den USA, Frankreich, Ungarn, Italien, Deutschland und England jederzeit auf dem Laufenden bleiben, was in Schwäbisch Gmünd vor sich geht. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, eine Facebook-Seite zu erstellen, auf der die Menschen Ankündigungen, Bilder und Beiträge veröffentlichen können. Wir hoffen, dass Sie unsere Seite besuchen und ermutigen Sie, etwas zu posten.
Bitte besuchen Sie uns unter dem folgenden Link:
1.1.2021
Mangels persönlicher Kontakte pflegen wir unsere Partnerschaften über unseren youtube-Kanal den Sie hier finden: staedtepartnerlive