21.01.2021
Liebe Mitglieder*innen, liebe Interessent*innen,
Ich freue mich, Ihnen und Euch mit diesen Zeilen bereits anzukündigen, dass am
Sonntag, 31.01.2021, 17 Uhr (Gmünder Zeit),
die zweite Live-Sendung des Vereins Städtepartnerschaft stattfinden wird. Wir laden Euch ein zur Teilnahme, verbunden mit der Bitte, diese Einladung auch allen Euren Mitgliedern, Freunden und Freunden von Freunden zu kommunizieren.
Um teilzunehmen reicht es, auf einem beliebigen Computer oder Smartphone auf https://www.youtube.com/channel/UCyvrZixd2oZXhF9SHT2Qb6Q
zu klicken. Man kann diesen Kanal dann auch abonnieren. Die folgende Sendung ist für den Sonntag, 28.02.2021, 17 Uhr geplant.
Ihr Dr. Lukas Schachner
09. Januar 2021
Liebe Mitglieder, liebe Partner aus den Partnerstädten, liebe Interessierte am Verein Städtepartnerschaft,
hier können Sie unseren ersten "Livestream" noch einmal ansehen. Einfach anklicken
=> Livestream "Staedtepartnerlive" vom 01.01.2021
Unsere Premiere ist gelungen. Viele Rückmeldungen, vor allem auch aus den Partnerstädten haben uns bestätigt und ermutigt. Wir haben daraus einiges gelernt und werden dieses Format fortsetzen. Der Titel wird sein "staedtepartnerlive". Der nächste Termin ist in Arbeit und könnte am 31.01. starten. Schauen sie hier rein, wir halten Sie auf dem Laufenden.
Italiano
Cari membri, cari partner delle città gemellate, care parti interessate nell'associazione di gemellaggio tra città, qui puoi rivedere il nostro primo "live streaming". Basta fare clic => Live streaming "Staedtepartnerlive" dal 01/01/2021 La nostra prima è stata un successo. Molti feedback, soprattutto dalle città partner, ci hanno confermato e incoraggiato. Abbiamo imparato molto da questo e continueremo questo formato. Il titolo sarà "staedtepartnerlive". Il prossimo appuntamento è in corso e potrebbe essere il 31.01. inizio. Dai un'occhiata qui, ti terremo aggiornato.
Schwäbisch Gmünd, 20. Dezember 2020
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
welch ein Jahr! Für uns und für unsere Freunde in fernen Ländern. Eine Zeit der
Entbehrung, aber auch der Besinnung. Wir spüren, was menschliche Bindung bedeutet.
Und wir freuen uns über alle Schritte, welche das Licht am Horizont wiedererstrahlen
lassen. Weihnachten, im Herzen, ist ein weiterer Schritt auf diesem Pfad. Als Vorstand
möchten wir Ihnen allen die innere, mit dem Fest verbunden Freude wünschen. Und mit
beiliegendem Programm einen Weg aufzeigen, den wir gemeinsam gehen wollen. Das
Programm unterliegt dem Vorbehalt, dass sich Veranstaltungen wieder durchführen
lassen werden. Dies ist im Moment noch nicht der Fall.
Dafür wollen wir ein neues, weiteres Modell ausprobieren, miteinander und mit unseren
Freunden in Antibes, Barnsley, Bethlehem, Faenza und Székesfehérvár in regelmäßigen,
zeitgemäßen Austausch zu treten. Mit Beiträgen aus Schwäbisch Gmünd und aus der Welt.
Das Vorstandteam hat sich entschieden, dafür künftig monatlich einmal zu festen Zeiten
live auf Sendung zu gehen. „Klassisches VSP-Fernsehen“, wenn man dies auf einen
einfachen Nenner bringen kann. Mit Potential, weiter entwickelt zu werden. Und was Sie
brauchen, ist nichts als ein einfacher Internetzugang, wie ihn fast jedes Mobiltelefon
kennt.
Eine starke Beteiligung unserer Mitglieder, auch aus den Partnerstädten, an der Premiere am Freitag, 1. Januar 2021, um17 Uhr gäbe dem Projekt nötigen Rückenwind. Ebenso sind Beiträge unserer Mitglieder und anderer Gmünder und Gmünder Initiativen willkommen.
Unter diesem Link können Sie dieses neue Format am 01. Januar 2021 um 17.00 Uhr live mitverfolgen: https://www.youtube.com/channel/UCyvrZixd2oZXhF9SHT2Qb6Q/featured
INHALT:
- Begrüßung und Beleuchtungssituation Johanniskirche (Dr. Lukas Schachner, Christoph Bertenrath)
- Schule unter Covid - Beitrag aus Faenza (Cristina Briccoli)
- Krönungsspiele - Beitrag Székesféhérvar (Erzsebet Igarine Komlosi)
- Galette de rois - Beitrag zu Antibes (Rebecca Fauth)
- 50 Years of Twinning - Beitrag aus Barnsley (Alan Brentnall)
- Richard Kitson & The Arts - Beitrag aus Barnsley (Richard Kitson)
Vor zwei Jahren schrieb ich in gleichem Rahmen über die besondere Spannung, die in den welt-, europa- und kommunalpolitischen Entwicklungen jener Tage lag. Jetzt kommt etwa zur Amtsübergabe in den Vereinigten Staaten und der fortwährenden Brexit-Tragödie noch die globale Corona-(Virus)-Krise dazu. Die Spannung hat also nichts an Intensität verloren. Womit auch die Bedeutung städtepartnerschaftlicher Beziehung eine ungeahnt aktuelle bleibt. Bleiben wir einander treu.
Für den Vorstand grüßt Sie herzlich,
Ihr
Lukas Amadeus Schachner